Tolle Fakten geliefert und trotzdem wieder nicht überzeugt?
Wie Ihr Auftritt bei allen gut ankommt – und Ihre Worte deshalb im Gedächtnis bleiben
Kommt Ihnen das bekannt vor: Sie kennen Ihr Thema wie Ihre Westentasche, haben schlagende Argumente und eine ausgefeilte Präsentation. Sie sind bestens vorbereitet. Am Ende die erschreckende Erkenntnis: Ihre Zuhörer haben nicht verstanden, worum es Ihnen eigentlich geht.
Womöglich machen Sie wie viele Redner fast alles richtig – nehmen aber ausgerechnet das nicht wichtig genug, worauf es am meisten ankommt: sich selbst.
Anders als Sie vielleicht glauben kommt es nämlich bei einem Vortrag im Plenum, einer Verhandlung im kleinen Kreis oder einem Gespräch unter vier Augen nicht so sehr darauf an, was Sie sagen. Ob Ihr Gegenüber Ihnen zuhört, glaubt und vertraut, hat weniger mit Ihrem Fachwissen als vielmehr mit Ihrem Auftreten und Ihrer Ausstrahlung zu tun. Entscheidend ist, dass Sie es schaffen, authentisch zu wirken, Sie selbst zu sein, mit der Kraft Ihrer Persönlichkeit den Wert Ihrer Worte zu stützen und hinauszutragen. Nur wenn das, was Sie sagen, dazu passt, wie Sie es sagen, nehmen Sie Ihre Zuhörer mit auf Ihre Reise und erreichen gemeinsam das von Ihnen gewünschte Ziel.
Um zu verstehen, wie ein guter Vortrag funktioniert, müssen Sie wissen, welche Signale Sie senden und was am Ende darüber entscheidet, wie gut Sie ankommen.
- Ihr Fachwissen, die Aufbereitung der Fakten – also die Punkte, von denen man annehmen würde, dass sie am meisten zählen – werden nur peripher wahrgenommen. Gerade mal 7% davon werden auf Ihrem Auftrittskonto unter „bleibender Eindruck“ verbucht.
- „Der Ton macht die Musik“. Was unsere Großväter schon wussten, hat nach wie vor seine Richtigkeit. Rhetorik, Betonungen, Dialekt, Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit sind mehr als 5mal so wichtig wie Ihr Fachwissen. Zu 38% entscheidet Ihre Tonalität über den Erfolg Ihres Auftritts.
- Mehr als die Hälfte Ihres Auftrittskontos wird gefüllt durch Ihre Körpersprache! Gestik, Mimik, Ihr Stand tragen zu 55% dazu bei, ob Ihre Botschaften ankommen.
Auf diese Erkenntnisse gibt es zwei mögliche Reaktionen. Die erste: Gut zu wissen – in Zukunft werde ich noch genauer darauf achten, wie ich mich beim Reden gebe.
Die zweite: Ich weiß Bescheid, mache immer alles richtig und trotzdem klappt es nicht, meine Zuhörer zu überzeugen.
Wir haben für beide Fälle einen guten Tipp für Sie: Bereiten Sie sich nicht nur im stillen Kämmerlein vor. Testen Sie, wie Sie ankommen, bevor es darauf ankommt! Denn einen weiteren wichtigen Faktor gilt es zu beachten: die mögliche Diskrepanz zwischen ihrer eigenen Wahrnehmung und der Wahrnehmung der Zuhörer. Anders gesagt: Kommt das, was sagen und tun, so bei den anderen an, wie Sie es glauben und wollen?
Mein Tipp: Lassen Sie uns das gemeinsam in die Hand nehmen. Kommen Sie am 9. März 2017 zu meinem Seminar „Das Geheimnis Ihres Auftretens“ nach Düsseldorf. Die Zeit, die Sie dort investieren, sparen Sie in Zukunft vor jedem Ihrer weiteren Auftritte ein!
Zum Seminar mit weiteren Informationen
Ich freue mich auf Sie!
Dirk Schmidt, Motivationscoach