So machen Sie Karriere
Erfolgreich im Job durch Motivation und die richtige Einstellung
Es gibt viele Gründe, keinen Erfolg zu haben. Der cholerische Chef, die langweiligen Aufgaben, die humorlosen Kollegen, die unwissenden Kunden. Doch wer ist tatsächlich für den eigenen Frust im Job verantwortlich: Wir selbst. Anstatt bei Frust in der Arbeit über die Umstände und andere zu klagen, sollte jeder zunächst seine eigene Einstellung hinterfragen. Dabei ist es gar nicht so schwer, glücklicher und zufriedener zu sein.
Die richtige Einstellung ist Grundvoraussetzung. „Den perfekten Job gibt es nicht, verabschieden wir uns von der Vorstellung des absoluten Traumjobs. Denn sind wir ehrlich, er ist eine Illusion“, stellt der Motivationstrainer Dirk Schmidt fest. Wenn wir uns von dieser Vorstellung lösen, dann werden wir auch nicht permanent enttäuscht. Jeder Job hat zwei Seiten, es gibt immer Aufgaben, die mehr Spaß machen und solche, die weniger Spaß machen.
Es gilt, „richtig herum zu denken“: Nicht „andere Jobs sind besser“, sondern den Fokus auf die angenehmen Seiten des eigenen Berufs zu legen. Kern ist es, sich auf das Positive zu konzentrieren und diesen positiven Gedanken mehr Platz einzuräumen. Betrachten wir das Verhältnis zu den Kollegen – es macht keinen Sinn, sich ständig über die nervigen Kollegen aufzuregen, vielmehr sollten wir uns freuen, dass das Verhältnis zum Chef ausgesprochen positiv ist. Macht die Arbeit keinen Spaß, empfiehlt es sich aufzuschreiben, was denn tatsächlich so stört. Denn nur dann können diese Punkte konkret angegangen werden. Wo habe ich Ansatzpunkte, etwas zu ändern? Diese Kernpunkte sollten Sie identifizieren und direkt angehen.
Wie setzte ich meine Ziele im Büro um? Hier die wichtigsten Regeln:
- Nicht zu viel vornehmen: Realistisch müssen die Ziele sein
- Ziele konkret machen: „Etwas für die Karriere tun“ führt nicht zu besonderen Handlungen. Weiterbilden mit Fremdsprachentraining – das kann umgesetzt werden
- Messbare Ziele: Nur messbare Erfolge motivieren
- Machen statt planen: Planen ist gut und notwendig, aber viel wichtiger ist die Umsetzung. Darauf sollte der Fokus liegen.
- Fristen setzen: Die Ziele innerhalb eines bestimmten Zeitfensters erreichen. So lassen sich Fortschritte am besten kontrollieren und Teilerfolge erzielen. Das motiviert für den nächsten Schritt.
Für weitere Tipps, Techniken und Strategien, wie Sie in Ihrem Job erfolgreich sein können, besuchen Sie eine von Dirk Schmidts Veranstaltungen oder kaufen Sie seinen Motivationsratgeber „Wenn Sie wüssten, was Sie können – ein unterhaltsamer Motivations-Ratgeber“.
Beginnen Sie heute mit der Umsetzung und seien Sie schon morgen erfolgreich.
Dirk Schmidt ist Buchautor und gehört zu den gefragtesten Motivations-Experten im deutschsprachigen Raum. Als Mentaltrainer arbeitet er mit Olympiasiegern, Nationalspielern und Top-Managern. Einem großen Publikum ist er aus TV-Sendungen bei RTL, SAT1, WDR, N24 und Kabel 1 bekannt. Seine Vorträge sind erstklassige Unterhaltung mit hohem Nutzwert.
Sein neuer Motivationsratgeber ist Schmidts anregender und unterhaltsamer Appell an die Leser, sich aufzuraffen, um die eigenen Träume zu verwirklichen. Einfach umsetzbare Beispiele, Praxisübungen, zusammengefasst in Schmidt’s Motivations-Treppe: 10 Stufen zum Erfolg, geben dem Leser klare Handlungsempfehlungen und begleiten ihn zu seinem persönlichen Erfolg.