Motivation ist der Motor des Erfolgs. Alles, was wir Menschen je geschaffen haben und noch schaffen werden, als Einzelne wie als Gemeinschaft der Weltbevölkerung, kommt über unseren Geist, über unser Denken und Fühlen – kurz: über unsere Motivation. Motivation ist gleichzeitig der Ausdruck einer tiefen Sehnsucht nach Glück. Die meisten Menschen wünschen sich tief in ihrem Innern, dass es ihnen bessergeht, dass sie glücklicher leben und natürlich, dass sie mehr Erfolg haben als es ihnen bis jetzt möglich war.
95 Prozent unseres Verhaltens bestehen aus Gewohnheiten. Viele sind sehr nützlich und hilfreich, weil sie uns helfen, den Alltag leichter zu meistern. Andere hindern uns daran, uns weiterzuentwickeln. Oft werden wir in eine Art Schablone gepresst, die uns einengt. Alles in der Welt ist auf Wachstum und Veränderungen ausgelegt, deshalb kann sich jeder verändern, denn: Was wir gelernt haben, können wir auch wieder ändern! Wenn auch du jetzt die Chance nutzen willst, dein Leben nachhaltig zum Positiven zu verändern, dann werden dir meine 12 Motivationsstrategien dabei unterstützen.
„Erfolg beginnt im Kopf und nirgendwo anders“, denn unser Gehirn ist nicht in der Lage zu unterscheiden, ob etwas real passiert oder nur lebhaft vorgestellt ist. Allein deine Vision und die Intensität deiner Vorstellungskraft entscheiden über Erfolg oder Misserfolg. Wenn du in Bildern visualisierst, sind an diesem Prozess die verschiedensten Sinne beteiligt. Dadurch verstärkst du die mentalen Bilder. Wissenschaftlich erwiesen ist, dass die so vorgestellten Handlungen die Muskeln auf ähnliche Weise aktivieren wie eine tatsächlich gelebte Handlung. Deshalb haben erfolgreiche Menschen „Problemdenken“ durch Lösungsdenken ersetzt.
Wer nicht weiß wohin er will, kann auch nie wirklich ankommen. Nur wenn du ein Ziel hast, bist du in der Lage, alle Kräfte zu mobilisieren. Dabei ist es sehr wichtig, dich auf dein Ziel zu konzentrieren. Handelt es sich dabei um ein sehr großes, wie z.B. am nächsten New Yorker Marathon mitzulaufen, solltest du es in kleinere Etappenziele zerlegen. Dadurch wächst Schritt für Schritt der Erfolg und damit dein Selbstvertrauen. Ideale Bedingungen also für dich, um unter die Besten zu kommen.
Wenn dein Gehirn hoch motiviert ist, bist du zu persönlichen Höchstleistungen fähig. Nichts motiviert unser Gehirn mehr zu neuen Ideen und kreativem Denken als Neugierde und die Lust auf neue Eindrücke und Erlebnisse, denn Neugierde ist letztlich die Gier nach Neuem. Wenn du deine Komfortzone verlässt, um Neues zu wagen, erlebst du dein persönliches Wachstum.
Mache dir dein Talent zu deinem Beruf.
Beruf hat vereinfacht ausgedrückt etwas mit dem Ruf zu tun, dem wir folgen.
Welchem BeRUF folgst du?
L(i)ebst du deinen Beruf?
Dann ist dein Fühlen, Wollen und Denken in Harmonie. In diesem Zustand vergisst du die Zeit, du hinterfragst nicht, was du tust, du fühlst dich nicht unter Zwang oder Druck, du grübelst nicht. Kurzum: Du bist im Glückszustand, es gelingt dir (fast) alles, egal ob im Beruf, in der Familie oder im Sport. Wenn du liebst was du tust, spürst du den Sinn deines Lebens.
Schon bald kommt der nächste Teil mit weiteren Tipps für deine Motivation.